Rehkitzrettung mit wärmebild multikopter

Rehkitze haben in den ersten Lebenswochen einen "Duckreflex".
Das heisst, wenn der Landwirt das Feld mäht, besteht für ein kleines Reh so gut wie keine Überlebenschance.
Mit Wärmebild ausgestatteten Multikopter (Drohnen) werden die Felder auf Wunsch der Landwirte früh morgens und spät abends abgesucht. Somit kann bestimmt werden, ob sich Rehkitze darin befinden oder nicht. Falls nötig, werden diese aus dem Feld getragen, damit der Landwirt mähen kann.
Anschliessend werden sie an einem sicheren Ort platziert, damit das Muttertier ihre Kitze abholen und wegbringen kann.



Unser Ziel

Besteht darin, möglichst viele Tiere vor dem Mähtod zu bewahren mit Hilfe von Wärmebild-Multikoptern, welche sich als effizienteste Variante erwiesen hat. Landwirte sollen die Möglichkeit erhalten um Gebrauch von dieser kostenlosen Dienstleistung zu machen.

Multikopter

Für den Einsatz verwenden wir mehrere "Mavic 2 Zoom" Multikopter des Herstellers "Dji" welche sich durch ihre geringe Grösse und Gewicht hervorragend eignen. Diese wurden von Cielocam, einem schweizer Unternehmen, mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet. Der Komplette Anbau nennt sich "BambiKit" und wurde speziell für den Einsatz zur Rehkitzrettung entwickelt.